Seit 1620 wehte über der kleinen südindischen Stadt Tranquebar die dänische Flagge, der Danebrog, bis er 1845 mit dem Verkauf der Kolonie an Britannien, endgültig eingeholt wurde.
Unser Referent Prof. Dr. Martin Krieger, Professor für Nordeuropäische Geschichte und Direktor des gleichnamigen Lehrstuhls an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wird in seinem Vortrag „Dänen in Asien: Kultur und Handel“ über diese spannende und kritische Periode berichten.
Denn neben den Portugiesen, Niederländern und Engländern waren also auch die Dänen am europäischen Asienhandel beteiligt.
Von Asien aus gelangten seitdem in großem Umfange Gewürze, Baumwoll- und Seidentuche, Tee und Porzellan nach Kopenhagen und von dort aus
weiter unter anderem auch nach Schleswig-Holstein.
Nicht immer fiel der kleinen dänischen Gemeinde in Indien das Überleben leicht, und gerade in der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg hielt man sich allein durch Kreditbetrug und Seeräuberei über Wasser. Später, im 18. Jahrhundert, profitierte das Asienunternehmen von der dänischen Neutralität – vor allem in der Zeit des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und der Französischen Revolutionskriege. Als neutrale dänische Güter deklariert, wurden über Tranquebar und andere Handelsplätze die Waren der kriegführenden Franzosen und
Niederländer verschifft: eine höchst problematische Praxis.
Spätestens die „Schlacht auf der Kopenhagener Reede“ 1801 führte den Dänen vor Augen, dass die Briten nicht länger gewillt waren, diesen außerordentlich einträglichen Warenaustausch zu tolerieren.
Prof. Dr. Martin Krieger, Jahrgang 1967, studierte Geschichte, Nordische Philologie Ur- und Frühgeschichte in Kiel (1987-1993) und schloss 1996 sein Studium mit einer Promotion über den dänischen Handel auf dem Indischen Ozean ab. Von 1996 bis 2006 war er als Hochschuldozent in Greifswald tätig, habilitierte sich dort (2001) und schloss 2006/2007
einen Studienaufenthalt in Indien an. Seit 2009 lehrt und forscht er in Kiel.
Eine Anmeldung ist notwendig und wird angenommen von:
Rolf Ingenfeld, Alte Feuerwache 11, 24103 Kiel,
oder per Mail an Ingenfeld-ddg[AT]t-online.de
oder Tel. 0431 – 397786, falls Anrufbeantworter bitte Namen und Telefonnummer aufsprechen, damit wir Sie bei Änderungen kurzfristig telefonisch informieren können.
Getränke können vor Ort erworben werden. Wir freuen uns über viele Gäste in unserem neuen Veranstaltungsort in der Pumpe.